Willkommen bei Babyschlafcoach und Hebamme Simone Pollmanns
Ich biete Babyschlafcoachings und Hebammenarbeit an.
Über mich
Ich bin Simone, 51 Jahre alt, und lebe mit meinen zwei Töchtern am Niederrhein.
Ich bin ein echter Genussmensch, verbringe gerne Zeit mit meinen Lieben, gehe wandern, fahre Rad und halte mich mit CrossFit fit und beweglich.
Meine Freunde, Familie und Schwangeren beschreiben mich als hilfsbereit, fokussiert, spontan und engagiert.
Baby Schlafcoaching
Akkordeon Inhalt
Dein Kind macht die Nacht zum Tag?
Dein Baby kann nur durch’s Stillen, Tragen oder Wippen einschlafen?
Es wacht nachts mehrfach auf und fordert euch als Eltern?
Eure Augenringe werden immer größer?
Wie wäre es, wenn ihr wieder Zeit für Euch habt und
euer Muckelchen tatsächlich im Bett schläft?
Möchtest du die Situation verändern, du weißt aber nicht, wie?
Dann melde dich bei mir!
Kursort:
Familienzentrum Montessori-Kinderhaus
Maria-Montessori-Straße 8
47638 Straelen
Termine:
05.03.2025 – 18:00 – 20:00 Uhr
11.06.2025 – 18:00 – 20:00 Uhr
28.08.2025 – 18:00 – 20:00 Uhr
27.11.2025 – 18:00 – 20:00 Uhr
Kosten: 40€
__________________________
Kursort:
Hebammenpraxis am Klostergarten
Rheinberger Str. 104a
47475 Kamp-Lintfort
Termine:
08.02.2025 – 09 – 11 Uhr
09.05.2025 – 15 – 17 Uhr
01.08.2025 – 15 – 17 Uhr
08.11.2025 – 09 – 11 Uhr
Der Workshop dauert insgesamt zwei Stunden und ist einmalig.
Ausreichend Schlaf ist für die Entwicklung und Gesundheit eures Babys unerlässlich.
Manchmal ist es jedoch eine Herausforderung Kinder zu einem regelmäßigen Schlafrhythmus zu bringen.
Wenn ihr euch in dieser Situation befindet, kann euch ein individuelles Babyschlafcoaching helfen.
In einem ersten Gespräch lerne ich euch und euer Baby kennen und erfahre, welche Schwierigkeiten ihr habt. Anschließend erstelle ich einen individuellen Schlafplan, der auf die Bedürfnisse eures Kindes und eure Familie abgestimmt ist.
Im weiteren Verlauf des Coachings unterstütze ich euch bei der Umsetzung des Schlafplans. Ich stehe euch mit Rat und Tat zur Seite und helfe euch, die auftretenden Herausforderungen zu meistern.
Meine Leistungen im Überblick:
- Erstes Kennenlerngespräch
- Erstellung eines individuellen Schlafplans
- Unterstützung bei der Umsetzung des Schlafplans
- Regelmäßige Rückmeldungen und Begleitung
Das Coaching findet an drei Terminen online (FaceTime) oder gegen Aufpreis im Radius von 50km persönlich vor Ort statt.
Kontaktiert mich gerne, wenn ihr mehr über das Coaching erfahren möchtet.
Ich freue mich darauf, euch helfen zu können.
Der Weg zum Babyschlafcoach
Als Hebamme habe ich in den letzten Jahren viele Familien mit ihren Babys begleitet.
Ich habe erlebt, wie herausfordernd es sein kann, wenn das Baby nicht gut schläft.
Diese Erfahrungen haben mich dazu gebracht, mich intensiv mit dem Thema Babyschlaf auseinanderzusetzen und motiviert eine Ausbildung zum Baby Schlafcoach zu machen.
Meine Arbeit als Babyschlafcoach
Ich möchte Eltern dabei helfen, ihren Kindern einen guten Schlaf zu ermöglichen. Ich erkläre euch, wie Babys schlafen, welche Phasen sie durchlaufen und wie ihr diese Phasen unterstützen könnt.
Ich biete individuelle Beratungen und bedürfnisorientierte Coachings an.
Eine liebevolle und einfühlsame Unterstützung liegt mir hierbei sehr am Herzen.
Hebamme
Ich arbeite in der Hebammen Gemeinschaftspraxis
„die Bäuchlings“
Weitere Infos zu Kursen und Terminen unter:
www.baeuchlings.de
Vor der Geburt
In den Geburtsvorbereitungskursen habt ihr die Möglichkeit, euch auf die bevorstehende Geburt und die erste Zeit mit eurem Kind vorzubereiten.
Termine (je Freitag + Samstag):
13.04. + 14.04.2025
15.08. + 16.08.2025
12.09. + 13.09.2025
Kursort:
Familienzentrum Montessori-Kinderhaus
Maria-Montessori-Straße 8
47638 Straelen
Stillen ist eine wunderbare und natürliche Erfahrung, die eine einzigartige Bindung zwischen Mutter und Kind fördert. Es kann jedoch auch Herausforderungen mit sich bringen. Hier kommt die Stillberatung ins Spiel.
Eine Stillberatung bietet Unterstützung, Bildung und Ermutigung für Eltern, die stillen oder dies planen. Ich helfe dir bei der Lösung von Stillproblemen, wie z.B. Schmerzen beim Stillen, Probleme mit der Milchproduktion oder Schwierigkeiten beim Anlegen deines Babys.
Es ist wichtig zu wissen, dass jede Mutter und jedes Baby einzigartig ist und dass es keine “einzige richtige Art” zu stillen gibt. Ich kann euch helfen, die beste Lösung für dich und euer Baby zu finden.
Egal, ob ihr gerade erstmalig Eltern geworden seid oder bereits Erfahrung mit dem Stillen habt, eine Stillberatung kann eine wertvolle Ressource sein. Sie bietet nicht nur praktische Hilfe, sondern auch emotionale Unterstützung in einer Zeit, die oft von Unsicherheit und Veränderungen geprägt ist.
Denkt daran, es ist völlig normal, Fragen zu haben und Unterstützung zu suchen. Du bist nicht allein – Ich möchte dir helfen.
Die Baby-Massage ist eine sanfte Methode, um mit deinem Baby in Kontakt zu treten und seine körperliche und emotionale Entwicklung zu fördern. Ihr könnt helfen, die Bindung zwischen euch und eurem Baby zu stärken, und bietet viele gesundheitliche Vorteile.
Die Massage kann helfen, die Verdauung zu verbessern, Koliken zu lindern und den Schlaf zu fördern. Sie kann auch dazu beitragen, die Muskulatur und das Immunsystem zu stärken. Darüber hinaus kann sie dazu beitragen, die sensorische Wahrnehmung des Babys zu verbessern und ihm ein Gefühl der Sicherheit und des Wohlbefindens zu vermitteln.
Äußere Einflüsse können dazu führen, dass die Stillbeziehung zwischen Mutter und Kind negativ beeinflusst wird.
In meinem Workshop möchte ich euch Grundbausteine zum Stillen, Anlegen und Abpumpen erklären.
Ziel des Workshops ist es, werdende Eltern auf eine schöne und schmerzfreie Stillbeziehung vorzubereiten. Zudem werden euch verschiedene Produkte zum gezeigt, um euch diese alltägliche Aufgabe zu erleichtern.
Ich freu mich auf euch!
Eure Simone
Der Workshop dauert insgesamt zwei Stunden und ist einmalig.
Nach der Geburt
Alle Eltern kommen irgendwann an den Punkt, an dem sie sich mit dem Thema Beikost auseinandersetzen müssen. Dies bringt viele Fragen und Unsicherheiten mit sich. Vor allem durch das Internet und Social Media stößt man die ganze Zeit auf viele verschiedene Meinungen, die unterschiedlicher nicht ausfallen könnten.
In meinem Kurs möchte ich dir deswegen nahe bringen, wie einfach die Einführung sein kann mit dem richtigen Know-how. Ab wann kann dein Kind die erste breiige Nahrung zu sich nehmen? Wann steige ich von breiiger Nahrung auf feste Nahrung um? Diese und viele weitere Fragen werden in meinem Kurs beantwortet, indem wir die ersten Mahlzeiten gemeinsam zubereiten und probieren.
Ich freu mich auf euch!
Eure Simone
Termine:
07.03.2025 – 15 -17 Uhr
06.06.2025 – 15 -17 Uhr
05.09.2025 – 15 -17 Uhr
28.11.2025 – 15 -17 Uhr
Kursort:
Familienzentrum Montessori-Kinderhaus
Maria-Montessori-Straße 8
47638 Straelen
Kursgebühr: 40€
Der Workshop dauert insgesamt zwei Stunden und ist einmalig.
Schon während der Schwangerschaft spielt die Ernährung der Mutter eine große Rolle in der Entwicklung des Kindes. Deswegen wird es umso wichtiger auch in der Stillzeit eine gesunde und ausgewogene Ernährung beizubehalten. Doch dies ist leichter gesagt als getan.
Die Ernährung in der Stillzeit wird häufig hinten angestellt und vernachlässigt durch verschiedene Faktoren wie Überforderung durch die Aufgaben der Neugeborenes mit sich bringt, Unsicherheit oder Zeitmangel.
Deshalb möchte ich euch in meinem Workshop zeigen, welche Nahrung wichtig ist, um die Versorgung mit Energie und Nährstoffen für das Wachstum zu gewährleisten und der Mutter zu liefern, was sie braucht.
Welche Vor- und Nachteile bringen bestimmte Lebensmittel mit sich? Wie viele Kalorien solltet ihr zu euch nehmen? Oder welche Besonderheiten bringen die vegetarische und vegane Ernährung mit sich?
Ich freue mich darauf, diese Fragen mit euch zu klären!
Eure Simone
Der Workshop dauert insgesamt zwei Stunden und ist einmalig.
Äußere Einflüsse können dazu führen, dass die Stillbeziehung zwischen Mutter und Kind negativ beeinflusst wird. In meinem Workshop möchte ich euch Grundbausteine zum Stillen, Anlegen und Abpumpen erklären.
Ziel des Workshops ist es, werdende Eltern auf eine schöne und schmerzfreie Stillbeziehung vorzubereiten. Zudem werden euch verschiedene Produkte zum gezeigt, um euch diese alltägliche Aufgabe zu erleichtern.
Ich freu mich auf euch!
Eure Simone
Der Workshop dauert insgesamt zwei Stunden und ist einmalig.
Die Geburt eines Kindes ist ein wunderschönes Ereignis, kann aber auch körperliche Beschwerden und Schmerzen für die Mutter mit sich bringen. Hier kann die Laser-Therapie eine effektive Lösung bieten.
Die Laser-Therapie, auch bekannt als Low-Level-Lasertherapie (LLLT), nutzt Licht niedriger Intensität, um Schmerzen zu lindern und den Heilungsprozess zu fördern. Sie wird häufig zur Behandlung von wunden Brustwarzen und Hämorrhoiden eingesetzt.
Die Therapie ist nicht-invasiv und gilt als sicher und schmerzfrei. Sie arbeitet, indem sie die Durchblutung erhöht und die Zellregeneration anregt, was zu einer schnelleren Heilung führt.
Die Laser-Therapie kann eine wertvolle Ergänzung zur postnatalen Pflege sein, indem sie hilft, Beschwerden zu lindern und die Mutter auf ihrem Weg zur Genesung zu unterstützen. Denk daran, dass jede Mutter einzigartig ist und dass es wichtig ist, die beste individuelle Pflege für deine speziellen Bedürfnisse zu finden.
Hierbei handelt es sich um eine private Leistung, die nicht von der Krankenkasse übernommen wird.
Das Wochenbett ist eine Phase nach der Geburt, die acht Wochen dauert. In dieser Zeit erholt sich der Körper der Mutter von den Strapazen der Geburt und passt sich an die neuen Anforderungen an.
Während des Wochenbetts kann die Mutter körperliche Veränderungen erleben, wie die Rückbildung der Gebärmutter und die Heilung von Geburtsverletzungen.
Es ist auch eine Zeit, in der die Mutter beginnt, Milch zu produzieren, um ihr Baby zu stillen.
Emotional kann das Wochenbett eine Herausforderung sein, da sich die Eltern an ihre neue Rolle und die Verantwortung für ein neues Leben anpasst, aber auch eine hormonelle Umstellung bei der Mutter stattfindet. Es ist normal, sich überwältigt, müde und emotional zu fühlen.
Es ist wichtig, dass Mütter während des Wochenbetts Unterstützung erhalten. Dies kann von Partnern, Familienmitgliedern, Freunden oder medizinischen Fachleuten kommen. Es ist auch wichtig, sich Zeit für Ruhe und Erholung zu nehmen und auf die Signale des eigenen Körpers zu hören.
Das Wochenbett ist eine besondere und wichtige Zeit, die es ermöglicht, eine tiefe Verbindung mit deinem Baby aufzubauen und sich auf die Mutterschaft einzustellen. Es ist eine Zeit des Lernens, des Wachstums und der Liebe. Holt euch Unterstützung, wenn ihr sie braucht. Vergesst auch nicht die Bindung zu eurem Partner zu verlieren. Ihr seid nicht allein auf dieser wunderbaren Reise.
Gerne Tape ich dich bei Rückenbeschwerden.
Durch die hormonelle Auflockerung des Körpers entstehen zeitweise Beschwerden am Rücken oder Ischias.
Hierbei handelt es sich um eine private Leistung, die nicht von der Krankenkasse übernommen wird.
Kontakt
Ihr habt Fragen oder möchtet einen Termin vereinbaren? Dann zögert nicht mit mir in Kontakt zu treten:
Erfahrungen
Kontaktformular
Betreuungsgebiete
Ich unterstütze als Hebamme gerne in den folgenden Gebieten:
- 47638 Straelen
- 47638 Straelen-Holt
- 47638 Straelen-Broekhuysen
- 47638 Straelen-Herongen
- 47669 Wachtendonk
- 47669 Wachtendonk-Wankum
- 47608 Geldern
- 47647 Kerken